Vollblutanalyse – deine Basis für nachhaltige Gesundheit

Vollblutanalyse – deine Basis für nachhaltige Gesundheit

Blut ist ein lebenswichtiges Element. Es transportiert Nährstoffe und wichtige Stoffwechselprodukte. Es versorgt unseren Körper mit Flüssigkeit und Elektrolyten. Wenn wir uns verletzen, dann verhärtet es sich, so dass sich kleine Wunden rasch wieder schließen. Und wenn wir uns erkälten, dient das Blut unserem Immunsystem als Schnellstraße. All diese Funktionen werden durch zahlreiche verschiedene Zellen unterstützt, die sich tagein, tagaus, in unserer Blutbahn bewegen. Mit dem kleinen und großen Blutbild können wir viele dieser Zellen untersuchen. Lässt man aber eine herkömmliche Mikronährstoffanalyse durchführen, so werden diese Blutzellen quasi völlig außen vor gelassen. Schafft das wirklich ein ganzheitliches Bild?

Unterschied Serum vs. Vollblutanalyse

Üblicherweise wird bei einer Mikronährstoffanalyse nur das sogenannte Serum eingesetzt. Diese klare, leicht gelbliche Flüssigkeit erhält man, wenn man die im Blut enthaltenen Zellen durch eine Zentrifugierung entfernt. Ähnlich wie in einer Waschmaschine wird das Blut in einem Röhrchen dabei so stark geschleudert, dass die Zellen langsam zu Boden sinken. Zurück bleibt das transparente Blut-Serum, welches nur noch Nährstoffe, Mineralstoffe, Eiweiße und Hormone enthält. Eine vergleichsweise neue und umfassendere Alternative stellt die Vollblutanalyse dar. Dabei werden auch die roten Blutkörperchen, die 99% der Zellen im Blut ausmachen, auf ihren Vitalstoffstatus hin berücksichtigt. Es wird also nicht nur eine abgeschiedene Fraktion, sondern vielmehr das ganze, leuchtende Lebenselixier untersucht.

Mikronährstoffe & Vollblutanalyse

Möchte man den Mikronährstoffstatus des Körpers feststellen, so empfiehlt sich in jedem Fall eine Blutanalyse. Was ist nun aber besser – Vollblut oder Serum? Eine längere Tradition hat jedenfalls das Serum – es wird seit Jahrzehnten für Gesundenuntersuchungen herangezogen. Bestimmte Werte, wie etwa Natrium, Vitamin D oder Folsäure lassen sich damit auch problemlos bestimmen. Bei zahlreichen Vitalstoffen sieht die Situation jedoch anders aus. Besonders Mineralstoffe, wie etwa Eisen, Zink, Magnesium und Selen, findet man nämlich zu einem höheren Anteil in den Blutzellen als im Serum. Daher erhält man ohne die Zellen streng genommen nur einen Teil des Gesamtbildes. Bei der Vollblutanalyse gibt es solche Einschränkungen nicht – hier werden alle Informationen herangezogen, die uns das rote Lebenselement zur Verfügung stellt. So werden auch die in den roten Blutkörperchen gebundenen Mineralstoffe berücksichtigt und nachfolgend mit der Gesamtmenge dieser Zellen („Hämatokrit“) abgeglichen. Dieser zusätzliche Schritt stellt sicher, dass die Werte auch unter besonderen Umständen, wie etwa einer Blutarmut, korrekt interpretiert werden können. So liefert die Vollblutanalyse nicht nur ein umfangreiches, sondern vor allem auch ein besonders genaues Bild des eigenen Mikronährstoffhaushalts. Da im Zuge der Untersuchung auch alle anderen Blutzellen mit einbezogen werden, kann im selben Verlauf auch gleich ein Blutbild erstellt werden.

Was wird bei einer Vollblutanalyse untersucht? Welche Werte?

Längerfristige Mikronährstoffmängel können eine ganze Reihe von gesundheitlichen Problemen verursachen, die sich manchmal nur schwer wieder rückgängig machen lassen. Die Analyse des eigenen Vitalstoffstatus bietet die Möglichkeit, eventuelle Engpässe frühzeitig zu erkennen und auszugleichen, bevor sich diese auf die Gesundheit auswirken können. Je zahlreicher die untersuchten Werte sind, desto wertvoller sind die Ergebnisse der Blutanalyse. Die von Biogena angebotene Vollblutuntersuchung umfasst eine breite Auswahl verschiedener Vitamine und Mineralstoffe, ergänzt durch ein kleines Blutbild. Nach einer individuellen Auswertung durch einen Spezialisten bietet sich so ein umfangreiches und ganzheitliches Bild der eigenen Gesundheit. Wird die Vollblutanalyse in sinnvollen Zeitabständen wiederholt, etwa im Zuge einer jährlichen Gesundenuntersuchung, so lassen sich Veränderungen des persönlichen Gesundheitszustands feststellen und nachvollziehen. Darüber hinaus lässt sich auch speziell der Verlauf einer Supplementierung mit Nahrungsergänzungsmitteln, oder der Einfluss einer neu begonnenen medikamentösen Therapie sehr genau beobachten.

Biogena Vollblutanalyse

Wenn du ebenfalls von den zahlreichen Vorteilen der Vollblutanalyse profitieren möchtest, wende dich einfach jederzeit an einen Biogena Diagnostics Point in deiner Nähe. Die Blutabnahme erfolgt durch ausgebildetes Personal vor Ort. Die Analyse der Probe wird in unserem Partnerlabor der GANZIMMUN Diagnostics AG nach modernsten technischen Standards durchgeführt. Hohe Qualitätsansprüche garantieren die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse. Das Leistungsspektrum umfasst neben der Messung auch eine individuelle Beratung durch fachkundige Experten. So bist du bestens dafür gerüstet, Mikronährstoffmängel frühzeitig aufzuspüren und deine Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen.
author
Dr. Michael Kohlberger
Michael Kohlberger ist Wissenschaftler im Bereich der medizinischen Biologie. Nach mehreren Jahren akribischer Laborarbeit, gilt seine Leidenschaft heute der Wissenschaftskommunikation. Als Mitglied der Miracon Science beschäftigt er sich kritisch mit der aktuellen Studienlage und vermittelt neueste Erkenntnisse der Gesundheitsforschung in verständlicher Sprache.
Unsere Empfehlung
Loading...